Pistazien-Tiramisu: Magischer Genuss für besondere Momente
Die Feiertage sind die perfekte Zeit, um Familie und Freunde mit besonderen Leckereien zu verwöhnen. Wenn ihr auf der Suche nach einem Dessert seid, das gleichzeitig klassisch und raffiniert ist, dann ist dieses Pistazien-Tiramisu genau das Richtige für euch! Es vereint die samtige Cremigkeit eines traditionellen Tiramisu mit dem nussigen Aroma von Pistazien und einem Hauch von exotischem Luxus. Da die Familie meines Mannes sowohl persische (Pistazien!) als auch steirische (Kernöl!) Wurzeln hat, bringe ich diese Nachspeise natürlich zum weihnachtlichen Familientreffen zu meinen Schwiegereltern mit ;)
Zutaten für ca. 10 Portionen:
Für die Pistaziencreme:
500 g Mascarpone
200 ml Sahne/Schlagobers
80 g Zucker (oder Xylit)
180 g Pistazienpaste (als süßer Brotaufstrich beim Nußmus in gut sortierten Läden)
3 Eier (wahlweise)
2 EL Kürbiskernöl (wahlweise)
Für die Biskuitschicht:
200 g Löffelbiskuits/Biskotten
150 ml Espresso, abgekühlt (alternativ Milch)
30 ml Amaretto oder Rum (oder nicht)
Zum Schichten und Dekorieren:
50 g Pistazien, ungesalzen
Zubereitung:
Espresso kochen und abkühlen lassen
Die ungesalzenen Pistazien in einer Pfanne rösten und anschließend klein hacken
Die Pistaziencreme vorbereiten:
Die Sahne steif schlagen.
Eier trennen, Eiweiß in einer sauberen Schüssel mit 1/2 Zucker zu Schnee schlagen.
In einer separaten Schüssel Eigelb mit 1/2 Zucker schaumig rühren, mit Mascarpone, Kernöl und Pistazienpaste sanft vermengen.
Die geschlagene Sahne und den Eischnee vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben, bis eine homogene Creme entsteht.
Biskuits vorbereiten:
Den Espresso mit dem Amaretto (oder Mandelsirup) mischen.
Die Löffelbiskuits kurz in die Flüssigkeit tauchen, sodass sie feucht, aber nicht zu durchweicht sind.
Schichten:
Eine geeignete Form (ca. 20 x 40 cm) bereitstellen.
Eine Schicht eingeweichter Löffelbiskuits auf dem Boden der Form auslegen.
Eine Schicht Pistaziencreme darauf verteilen.
Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Schicht sollte Creme sein.
Dekorieren:
Das Tiramisu mit gehackten Pistazien bestreuen.
Kühlen:
Das Tiramisu mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank durchziehen lassen. So entfalten sich die Aromen perfekt. (Kann auch eingefroren werden)
Variationsideen:
Mit Grünem Tee: Statt Espresso verwende (Pflanzen-)Milch. Aufkochen und einen Beutel Grünen Tee darin ziehen lassen.
Fruchtige Note: Eine Schicht Himbeeren oder Mango zwischen den Lagen sorgt für Frische und Farbkontrast.
Vegan: Ersetzt die Mascarpone durch eine pflanzliche Alternative (z. B. aus Cashews), die Sahne durch Kokoscreme und die Löffelbiskuits durch vegane Kekse.
Serviervorschlag:
Dieses Pistazien-Tiramisu ist ein echter Hingucker, besonders wenn ihr es in Gläsern anrichtet. So bekommt jeder Gast seine eigene kleine Portion, und die Schichten kommen wunderschön zur Geltung.
Egal, ob klassisch mit Amaretto oder kinderfreundlich mit Milch: Dieses Pistazien-Tiramisu ist mal was anderes und mega lecker!